Magische Marke durchbrochen: Ökostrom-Anteil in Deutschland über 40 %

Magische Marke durchbrochen: Ökostrom-Anteil in Deutschland über 40 %

http://bit.ly/2scu0Nz

Der Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtvolumen steigt in Deutschland stetig an. Im vergangenen Jahr gelang es, einen neuen Rekord zu erzielen, der wirklich Beachtung verdient: Insgesamt entstammten 2018 hierzulande 40,4 Prozent des Stroms dem Öko-Sektor.

Grüne Energie hat bald die Nase vorn

Seit 2017 kamen 4,3 % Grünstrom hinzu

Der extrem sonnige Sommer hat natürlich zu diesem Erfolg sehr viel beigetragen, denn einen Großteil unseres Ökostroms beziehen wir aus dem Sonnenlicht. Im Jahr 2017 schafften wir es bereits auf immerhin 38,2 % grüne Energie, vor 10 Jahren waren es nur 16,2 %. So hangeln wir uns allmählich die Leiter nach oben, mit Hilfe von Sonne, Wind, Wasser und Biomasse. Die 40,4 % des Jahres 2018 lassen sich natürlich auch in Terrawattstunden darstellen, die Forscher des Fraunhofer Instituts für Solar-Energiesysteme haben die genaue Zahl ermittelt. Sie kommen auf gigantische 219 TWh!

Wasserkraft ging zurück, ebenso wie Gas und Kohle

Die Solarenergie hat im Ökostrom-Mix deutlich die Nase vorn, doch die Windenergie folgt ihr mit einem Anteil von 20,4 % dicht auf den Fersen. Zum Vergleich: Die Braunkohle trägt heute noch zu 24,1 % zu unserer Energieversorgung bei, das bedeutet, sie wurde fast schon vom Wind eingeholt. Die Wasserkraft hatte es 2018 nicht so einfach, der Sommer war einfach zu trocken und deshalb ging ihr Anteil ein Stück zurück. Aber auch Gas und Kohle mussten zurückstecken, sodass am Ende das grüne Rekordergebnis herauskam.

Wann erreichen wir die 50-Prozent-Marke?

Es ist nur noch eine Frage der Zeit, dass wir die 50-Prozent-Marke knacken. Von da an werden die fossilen Energieträger in der Minderheit sein. Eventuell könnte uns ein weniger sonniger Sommer wieder ein Stück zurückwerfen, doch das steht in den Sternen. Warten wir’s also mal ab, ob wir’s schon 2020 schaffen – oder etwas später.

Quelle: faz.net

Technologie

via Trends der Zukunft http://bit.ly/2TX0BUn

January 5, 2019 at 04:05PM

Einstellungen zur Privatsphäre

Diese Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Durch Navigation auf der linken Seite lassen sich alle Einstellungen für Cookies anpassen.