PAV: Das autonome Flugtaxi von Boeing ist erstmals geflogen!

PAV: Das autonome Flugtaxi von Boeing ist erstmals geflogen!

http://bit.ly/2HySqLW

Über Flugtaxis wurde in Deutschland im vergangenen Jahr viel geredet. Tatsächlich finden sich mit den Firmen Volocopter und Lilium Aviation hierzulande zwei vielversprechende Startups aus diesem Bereich. Doch auch etablierte Konzerne haben das Thema längst im Blick. So hat Boeing vor rund einem Jahr ein entsprechendes Konzept vorgestellt. Nun wurde erstmals der dazugehörige Prototyp präsentiert. In Manassas im US-Bundesstaat Virginia hob das Flugobjekt einmal kontrolliert ab und landete anschließend wieder sicher auf der Erde. Für die beteiligten Ingenieure stellt dies einen großen Erfolg dar. Allerdings ist der Weg bis zu einem alltagstauglichen Produkt noch weit. Bei den nächsten Probeflügen soll dann auch erstmals der Wechsel vom Senkrechtstart in den Vorwärtsflug in der Praxis getestet werden.

Bild: Boeing

Das Flugtaxi soll den Verkehr revolutionieren

Das „Passenger Air Vehicle“ – kurz: PAV – genannte Flugtaxi wird von einem Elektromotor mit entsprechender Batterie angetrieben. Die Reichweite liegt daher auch nur bei rund 80 Kilometern. Insgesamt acht Propeller und vier Tragflächen sollen dafür sorgen, dass der Flieger in der Luft bleibt und in die gewünschte Richtung gleitet. Mit einer Länge von 9,14 Metern handelt es sich um ein eher kleines Flugzeug. Dementsprechend dürfte die Anzahl der Passagiere an Bord auch sehr begrenzt sein. Tatsächlich plant Boeing, das „Passenger Air Vehicle“ vor allem im Bereich des Individualverkehrs zum Einsatz zu bringen. Parallel dazu ist – unter dem Namen „Cargo Air Vehicle“ – auch die Nutzung als Transportflugzeug geplant. Hier liegt die Nutzlast allerdings bei lediglich 227 Kilogramm.

Auch andere Firmen sind in dem Bereich aktiv

Einen Zeitplan für die weitere Entwicklung des Flugtaxis benannte Boeing nicht. Denn bisher hat der Konzern lediglich unter Beweis gestellt, dass die Riesendrohne für den Personentransport tatsächlich fliegen kann. Noch besitzt das Gerät aber keine offizielle Zulassung. In anderen Ländern ist man schon etwas weiter: So wurden in Singapur und Dubai bereits erste Flugtaxis unter realen Bedingungen getestet. Gleichzeitig drängen auch deutsche und europäische Firmen auf den Markt. So ist sich der deutsche Autobauer Audi sicher: „Flugtaxis werden kommen!“ – und investiert dementsprechend massiv in diesen Bereich. Auch der Flugzeugbauer Airbus hat bereits ein entsprechendes Konzept vorgestellt.

Via: Engadget

Technologie

via Trends der Zukunft http://bit.ly/2TX0BUn

January 24, 2019 at 02:22PM

Einstellungen zur Privatsphäre

Diese Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Durch Navigation auf der linken Seite lassen sich alle Einstellungen für Cookies anpassen.