Facebook: Fitness-Apps senden heikle Nutzerdaten ans Netzwerk

Facebook: Fitness-Apps senden heikle Nutzerdaten ans Netzwerk

http://bit.ly/2TgtptC

Facebook: Fitness-Apps senden heikle Nutzerdaten ans Netzwerk

Herzschlag, Blutdruck, Körpertemperatur: Einige Fitness-Applikationen senden solch heikle Daten an Facebook. Dort können sie für personalisierte Werbung genutzt werden. Facebook schiebt die Verantwortung dafür auf die Entwickler.

(c) Areamobile

Viele App-Entwickler nutzen ein Facebook-Plugin, welches das Übermitteln von heiklen Daten an das soziale Netzwerk ermöglicht, um diese dann für Werbezwecke weiterzunutzen. Allerdings wissen die Nutzer der Apps davon zumeist nichts. Das will die US-Zeitung „Wall Street Journal“ (WSJ) herausgefunden haben. Das US-Magazin The Verge bereitet den Bericht auf. Demnach sind vor allem Gesundheitsapplikationen betroffen, welche Daten über Blutdruck, Herzschlag und andere Werte sammeln. 11 von 70 dieser Programme zeigen dieses Verhalten. 

Mit solchen Daten könne Facebook beispielsweise ermitteln, ob eine Person gesundheitliche Probleme habe, viel Sport treibe oder schwanger sei – und entsprechende Werbeanzeigen einblenden, schreibt das WSJ. Das Problem sei, dass ein solches Plugin weder von Google noch von Apple gut erkannt werden könne, weil es die normalen Berechtigungen wie Kamera, GPS oder Zugriff auf Dateien wohl umgehen könne. 

Facebook rechtfertigt sich: Parameter zu definieren, nach denen Apps Daten sammeln, liege im Ermessen der Entwickler und nicht bei ihnen. Das Unternehmen rate vielmehr davon ab, heikle Daten zu teilen – speziell Daten zum Gesundheitszustand. 

Eine der betroffenen Apps ist Flo Health, deren Entwickler das Plugin nach eigenen Aussagen stark eingeschränkt haben. Die App übermittelt laut WSJ eine Geräte-ID und ein Nutzerprofil an das soziale Netzwerk, damit diese mit einem Facebook-Profil abgeglichen werden können. Das Entwicklerstudio wolle künftig wesentlich weniger Analyse-Tools verwenden. 

Erst kürzlich ist ein ähnlich kurioses Verhalten von Facebook-Plugins aufgefallen. Apple hat daher die App Shazam angepasst, damit sie weder Facebook- noch Google-SDKs verwendet. Das diene dem Datenschutz. Derweil gibt es weiterhin sehr viele Programme, die solche Plugins nutzen. 

Bildergalerie (21 Bilder)

Mehr zum Thema: Apps, Facebook, Fitness-Tracker

Quelle: WSJ, The Verge

Technologie

via areamobile.de – Aktuelle Nachrichten http://bit.ly/2Q37qoU

February 24, 2019 at 04:34PM

Einstellungen zur Privatsphäre

Diese Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Durch Navigation auf der linken Seite lassen sich alle Einstellungen für Cookies anpassen.