Facebook droht in den USA eine Rekordstrafe

Facebook droht in den USA eine Rekordstrafe

http://bit.ly/2VzR5Xj

Die FTC untersucht in den USA die Praktiken von Facebook, es geht um den Umgang der Privatsphäre der Nutzer. Aktuell befinden sich beide angeblich in Verhandlungen und diskutieren eine mögliche Strafzahlung. Sie soll mehrere Milliarden Dollar hoch sein. Es könnte die höchste Strafe sein, welche die FTC jemals gegenüber einem Tech-Unternehmen verhängt hat.

Volkswagen zahlte 14,7 Milliarden Dollar (Dieselskandal) und Google musste bereits 22,5 Milliarden Dollar zahlen. Die Strafe für Facebook wird hoch und wenn man sich nicht einigen kann, dann droht ein langwieriger und komplexer Prozess vor Gericht. Den wollen beide Parteien mit Sicherheit vermeiden.

Milliardenstrafen sind eine Möglichkeit, um die Tech-Unternehmen zu treffen, die Millionen-Summen zahlen sie mit Leichtigkeit. Auch 20+ Milliarden Dollar wären für Facebook „machbar“, aber man würde es in der Kasse spüren.

Mehr dazu →

Amazon Blitzangebote: Übersicht der heutigen Schnäppchen aufrufen → [Partnerlink]

Kommentar-Pop-up zu dieser Kurzmeldung öffnen ✎

mobiFlip.de ist unabhängig und in vollem Umfang frei zugänglich für jeden – auch über diesen RSS-Feed. Damit das so bleiben kann, kannst du uns über ein monatliches Abo unterstützen.

Technologie

via mobiFlip.de http://bit.ly/2OkVSI1

February 15, 2019 at 11:29AM

Einstellungen zur Privatsphäre

Diese Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Durch Navigation auf der linken Seite lassen sich alle Einstellungen für Cookies anpassen.