Hin und wieder werden Gedankenspiele betrieben, digital gesteuerte bedarfsorientierte Shuttle-Systeme als Zubringer zu ÖPNV-Achsen einzusetzen. Durch Leistungseinsparungen in der Fläche soll das Angebot auf der beschleunigten Achse verdichtet werden. Die zurückgenommene Erschließungsfunktion soll durch On-Demand-Angebote übernommen werden. Erste Beispiele aus den USA zeigen jedoch eine geringe Nachfrage nach diesen Zubringerdiensten. Daniel Reck und Kay Axhausen (ETH Zürich) weisen in einem Konferenzpaper nun auf die Frage des Umsteigewiderstands und einer daraus folgenden konzeptionellen Schwäche hin.
Suche
Letzter Tweet
- Neues Webfundstück: Comic for August 28, 2020 https://t.co/FJ7Nq993dL #webfundstücke187 days ago
Kategorien
Archiv
Feeds
(c) 2020 Matthias Brucke