Wie schon in einem früheren Post geschrieben, nutzen wir bei embeteco Office 365. Zur Verwaltung unserer Projekte hat sich aber Redmine als perfektes Werkzeug herausgestellt. Pflegt man die Aufwände und Termine gut, hat man einen echt guten Überblick, wo die Projekte stehen.

Vor kurzem habe ich ein hervorragendes Bindeglied zwischen Outlook und Redmine entdeckt:

ITOL: Issue Tracker Addin for Microsoft Outlook and Redmine. Dieses Outlook-Plugin von Wolfgang Imig erlaubt es, direkt aus einer Outlook-Mail ein Ticket in Redmine zu erzeugen.

Da wir alle ja ein mehr oder weniger Mail-zentriertes Leben führen, ist diese Lösung gut geeignet, direkt aus einer Mail heraus eine Aufgabe in Redmine anzulegen.

Die Installation ist einfach, allerdings erhält man keine Rückmeldungen. Nach einem Neustart von Outlook findet sich ganz unten, wenn man auf den Menüpunkt Datei klickt ein Punkt Issue-Tracker. Dort muss man dann die Adresse des Redmines und den API-KEY (findet man unter Mein Konto im Redmine eintragen). Dann findet man, wenn man eine Mail im Inspektor-Fenster doppelklickt (also die Mail im Fenster geöffnet ist) oben rechts einen Knop “New Issue”. Dort kann man dann einige Einstellungen bzgl. des Tickets vornehmen und dieses direkt ins Redmine absetzen. Die Mail wird dann als .msg (oder .RTF, oder HTML, je nach Einstellung) angehängt.

Das Plugin ist noch recht jung, wird aber intensiv weiterentwickelt und der Autor ist über Github gut erreichbar und baut auch direkt Vorschläge ein.

Einstellungen zur Privatsphäre

Diese Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Durch Navigation auf der linken Seite lassen sich alle Einstellungen für Cookies anpassen.