Umfrage zu Innovationen in KMU

Über diesen Link können Sie direkt teilnehmen: Umfrage

Hintergrund:

Um an der einen oder anderen Stelle neues zu lernen oder den Hintergrund über Dinge zu erfahren, die man evtl. schon seit Jahren macht, habe ich mich entschieden, ein paar Module im Online-Studiengang „Innovationsmanagement und Entrepreneurship“ am C3L der Uni Oldenburg zu machen. Kann ich jedem nur empfehlen 😉

Im Rahmen einer Hausarbeit führen wir zu dritt eine Umfrage zu den Innovationspotentialen kleiner und mittlerer, technologieorientierter Unternehmen durch. Dabei interessiert uns die Selbsteinschätzung der Akteure, um mögliche Einflüsse der Innovationsorganisation, der Innovationskultur und der Markenstrategie auf die Agilität, die Wirkungsorientierung und damit auf den Innovationserfolg eines Unternehmens einschätzen und bewerten zu können. Darauf aufbauend wollen wir Handlungsempfehlungen entwickeln, welche helfen sollen, den Innovationserfolg verbessern.

Die Umfrage ist anonym und dauert etwa 15 Minuten. Wir garantieren jedem, der mitmacht einen vertraulichen Umgang mit den Daten. Diese werden ausschließlich für diese Umfrage gespeichert, nicht weiterverwendet und nicht weitergegeben. Bei Interesse stellen wir gerne die Ergebnisse zur Verfügung.

 

Mit vorweihnachtlichen Grüßen

Matthias Brucke, Christina Degener, Falk Huneke

Smart Living

Ich hatte Anfang des Jahres seit langem mal wieder das Vergnügen mit Tim Förderer zusammen zu arbeiten. Er ist Wissenschaftsjournalist und Fernsehmacher. Er hat einen wirklich sehenswerten Film über Smart Living gemacht, der letzte Woche dann bei 3Sat ausgestrahlt wurde. Darin geht es um verschiedene Aspekte des neuen, vernetzten Lebens. Ich durfte mitmachen und wir hatten einen spannenden Drehtag in meinem alten SmartHome. Konkret ging es um Sicherheitsaspekte von intelligenten Häusern, im speziellen um das Bus-System KNX. Ein sehenswerter Film (nicht nur, weil ich darin zu Wort komme ;))

Fence

[peg-image src=“http://lh3.googleusercontent.com/-rQhE6pHOJbU/VVsXcTkwIMI/AAAAAAADdn0/Sz-TBenGDCY/s144-o/011769e37e64ad8ce1864b989a7358b9c41c1fbcdf.jpg“ href=“https://picasaweb.google.com/111223852043646573495/AGF23#6150535491162742978″ caption=““ type=“image“ alt=“011769e37e64ad8ce1864b989a7358b9c41c1fbcdf.jpg“ image_size=“1280×720″ ] [peg-image src=“http://lh3.googleusercontent.com/-vhydICze-hU/VVsIl6L-PtI/AAAAAAADt8U/f6Lba-G3sUQ/s144-o/01d5f57da82770cd6bf7a64e42186f4ba49be16549.jpg“ href=“https://picasaweb.google.com/111223852043646573495/AGF23#6150519163472199378″ caption=““ type=“image“ alt=“01d5f57da82770cd6bf7a64e42186f4ba49be16549.jpg“ image_size=“2048×1536″ ]

Einstellungen zur Privatsphäre

Diese Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Durch Navigation auf der linken Seite lassen sich alle Einstellungen für Cookies anpassen.